Das Labyrinth im Mennonitendorf wird Touristenattraktion
Ein Mennonitendorf namens "Schönwiese" in der Nähe von Filadelfia ist unerwartet zu einer Touristenattraktion geworden - durch das einzige Labyrinth des Landes.
Ein Mennonitendorf namens "Schönwiese" in der Nähe von Filadelfia ist unerwartet zu einer Touristenattraktion geworden - durch das einzige Labyrinth des Landes.
Führende Geistliche der Evangelisch-Mennonitischen Kirche von Burkina Faso wehren sich gegen die Zahlung einer Kriegssteuer.
Foto: Jonathan Dyck präsentiert sein preisgekröntes Werk. ©Nicolien Wiebe-Klassen, Canadian Mennonite Jonathan Dycks Debüt „Shelterbelts“, eine Graphik Novel, gewann bei den Manitoba Book Awards 2023 den Hauptpreis. Dyck ist ein…
Foto: Cityofstcatharines, Aerial view of downtown St. Catharines, CC BY-SA 4.0 Die St. Catharines United Mennonite Church feierte am 4. Juni 2023 ihren letzten deutschsprachigen Gottesdienst – 78 Jahre nach…
Hätten Sie es gewusst? Die Adirondack Mennonite Heritage Farm, ist ein historischer Bauernhofkomplex in der Nähe von Kirschnerville in Lewis County, New York.
Eine Facebook-Seite veröffentliche dieses Statement: "Die deutschen Schulen im Ausland sind mittlerweile oft besser als die Schulen in Deutschland" hieß es.
Der allein wohnende Sieghard E. wurde am Donnerstag, 6. Juli, im Dorf Nummer 6 der Kolonie Fernheim mit schweren Kopfverletzungen tot aufgefunden.
Über 1.400 mennonitische Jugendliche und Erwachsene kamen im Kansas City (Missouri) Convention Center zum Eröffnungsgottesdienst auf der MennoCon23.
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten kam es bei der Rallye Transchaco. Der Unfall ereignete sich zwischen dem Cruce San Antonio und dem Fortín Boquerón.
Owen Gingerich, ein in den USA bekannter Astronom mit mennonitischen Hintergrund, ist am 28. Mai im Alter von 93 Jahren in Belmont, Massachusetts, gestorben.