Glaubens-Vorträge bequem vom Wohnzimmer aus
Unter dem Titel "Digitaler Donnerstag" bietet die AMG seit eigener Zeit spannenden Vorträge rund um das Mennonitentum an. Jeden Donnerstag 19:30 Uhr über Zoom.
Unter dem Titel "Digitaler Donnerstag" bietet die AMG seit eigener Zeit spannenden Vorträge rund um das Mennonitentum an. Jeden Donnerstag 19:30 Uhr über Zoom.
Die preisgekrönte Kölner Filmemacherin Irene Langemann präsentierte im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen ihren Roman „Das Gedächtnis der Töchter“.
Der Historiker Theo Rütten schreibt in der Rheinischen Post, wie die Mennoniten in Krefeld zu Wohlstand kamen.
Zu einem spannenden Treffen kam es in der August-Hermann-Francke-Schule. Zwei Mennonitenfamilien aus Kansas besuchten die Plautdietsche in Detmold.
Foto: In dieser Kate soll Menno Simons gelebt haben. © Wikipedia-Mennokate-Bad-Oldesloe-Mennokate-CC-BY-SA-3.0 Dieses Jahr nimmt die Menno-Kate in der Nähe von Bad Oldesloe wieder am Tag des Offenen Denkmals teil. Das…
Viktor Martens hat ein abwechslungsreiches Leben hinter sich. Vor Kurzem ist er gestorben - 96 Jahre ist er nach unserer Rechnung alt geworden. Es lohnt sich, die blendende Karriere dieses…
Der Menno-Simons-Predigtpreis wird am Sonntag, den 3. September 2023, an Joachim Leberecht, Pfarrer der Evangelischen Lydia-Gemeinde Herzogenrath, verliehen.
An der aktuellen Frauen-Fußball-WM in Australien und Neuseeland nimmt mit Sophie Schmidt auch eine Fußballerin mit mennonitischem Hintergrund teil.
"Täuferisches Leben in Bayern" heißt das Buch der Herausgeberinnen Nicole Grochowina und Astrid von Schlachta.
Auf beiden Seiten des Atlantiks setzen sich Mennonitenverbände mit dem Thema "Geschlechtliche Vielfalt" und "queer leben" auseinander.